Infobox
Mimikry
Die Schauspieler:innen des Tierreichs
von Maya Gacond
Du hast bestimmt schon mal solche Insekten gesehen, welche sich wie Wespen verhalten und auch so aussehen, obwohl sie keine sind. Genau dies nennt man Mimikry. Doch weshalb ahmen diese Insekten Wespen nach?
Der Begriff Mimikry lehnt an das griechische Wort mímos und bedeutet so viel wie «Nachahmer» oder auch «Schauspieler». Vom Griechischen kommt auch die englische Version mimicry, die aus dem Stamm mimic und dem Suffix -ry besteht.
Aber genug über die Herkunft des Wortes. Kommen wir zum spannenden Teil! Die Mimikry bezeichnet die Nachahmung von äusserlichen Merkmalen oder bestimmten Signalen, um Feinde zu täuschen. Indem sie sich als gefährlichere Organismen ausgeben, als sie selbst sind, schützen sich diese Tiere vor Fressfeinden.
Häufige und darum bekannte Vorbilder sind Wespen oder Hornissen. So gibt es Fliegen, Käfer und sogar Schmetterlinge, die ihr Aussehen nachahmen, um gefährlicher zu wirken, als sie es wirklich sind.
Wenn du also das nächste Mal ein Tier siehst, das wie eine Wespe aussieht, dir aber suspekt vorkommt, ist es vielleicht gar keine Wespe, sondern eine harmlose Schwebefliege!
Maya Gacond ist Schülerin der Klasse 3i und Teil der Redaktion LGazette SJ 24/25.
Illustration: Delia Schiltknecht